P R O G R A M M
Präsentation
Dieses Programm umfasst ein Jahrhundert des pianistischen Schaffens und spannt einen Bogen von spätromantischen und folkloristisch geprägten Stilen bis hin zu posttonalen und experimentellen Ansätzen. Es beleuchtet ästhetische Verschiebungen und technische Neuerungen und beinhaltet unter anderem aktuelle Werke der in Wien lebenden mexikanischen Komponisten Jaime Wolfson und Aquiles Lázaro. Ein besonderer Höhepunkt ist die seltene Gelegenheit, in Wien Conlon Nancarrows prominentes Werk (für eine menschliche Interpretation) zu hören: Two Canons for Ursula.
Das Konzert ist eine Kooperation zwischen dem mexikanischen Musikverlag sur – editores de música contemporánea, der Botschaft von Mexiko in Österreich und dem Instituto Cultural de México en Viena. Vertreter:innen der Partnerinstitutionen geben eine kurze Einführung.
Konzert
Manuel M. Ponce (1882-1948):
Intermezzo no. 1 (1909) – 4'
Miguel Bernal Jiménez (1910-1956):
Aus der Suite Carteles (1952) – 5'
1. Volantín
2. Danza maya
3. Noche
Alicia Urreta (1930-1986):
Salmodia I (1971) – 7'
Conlon Nancarrow (1912-1997):
Two canons for Ursula (1988) – 13'
Erick Tapia (1991):
Solipsismo (2019) – 9'
Diana Syrse (1984):
Scratch Cat! (2013) – 6'
Jaime Wolfson (1974):
Zeitfilter (2019) – 5'
Aquiles Lázaro (1989):
El grupo (2022) – 10'
Dauer: ca. 65 Minuten
Ana Gabriela Fernández, Klavier
Die in Havanna geborene Pianistin Ana Gabriela Fernández zählt zu den markanten Stimmen einer jüngeren Generation mexikanischer Interpret:innen. Mit Präzision, klanglicher Feinfühligkeit und einer zurückgenommenen, dennoch eindringlichen Ausdruckskraft widmet sie sich seit Jahren der zeitgenössischen Musik. Ihr Repertoire spannt einen Bogen vom 20. Jahrhundert bis zu aktuellen Werken, darunter zahlreiche Uraufführungen prominenter Komponist:innen aus Mexiko und Lateinamerika. Fernández ist regelmäßig in Nord- und Südamerika sowie zunehmend auch international zu hören und arbeitet eng mit Ensembles, Institutionen und Verlagen zusammen, die neue Musik ins Zentrum ihres Wirkens stellen.